schlottner_psychotherapie_bonn05.JPG

Angebot - Behandlungsspektrum

In meiner Praxis behandele ich Erwachsene, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Ich arbeite mit einem tiefenpsychologisch fundierten Behandlungskonzept. Meine Herangehensweise, die die Entwicklung des eigenen Potentials unterstützt, orientiert sich an einem humanistischen Menschenbild. Zudem sehe ich Achtsamkeit als wichtigen Heilungsfaktor in der Psychotherapie an.

Mein Behandlungsspektrum umfasst u.a.
• Angststörungen
• Depressionen, unipolar
• Depressionen, bipolar
• postnatale Depressionen
• Trauma-Folge-Störungen (durch Tod, Krankheit, Unfall, Krieg und Flucht)
• Essstörungen
• Störungen in Zusammenhang mit (unerfülltem) Kinderwunsch
• Burnout
• Psychosen in Remission
• psychosomatische Störungen

In diesem Zusammenhang biete ich auch Interkulturelle Psychotherapie für Migrant*innen an: Durch den Eintritt in eine fremde Kultur kann es in Verbindung mit den Vorerfahrungen zu Gefühlen von Sprachlosigkeit und Sich-nicht-verstanden-fühlen kommen, welche in persönliche Krisen oder Konflikte mit der Umwelt münden können. In meiner Arbeit beziehe ich daher kulturspezifische Besonderheiten und (unbewusste) transkulturelle Brüche mit ein. Auch Stress durch erlebten Rassismus kann hier thematisiert werden.
Therapiesprachen sind Deutsch, Portugiesisch und Englisch.

Schließlich bin ich als Lehrtherapeutin in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeut*innen tätig (KBAP, Valeara, Bonn).

Begleitend zu meiner Arbeit nehme ich regelmäßige an Intervisions- und Supervisionsgruppen mit Kolleg*innen teil, in denen Therapieverläufe besprochen werden können. Außerdem bilde ich mich zu den oben genannten Therapieformen und Schwerpunktthemen weiter. 

dr_iniga_schlottner_psychotherapie_bonn.JPG

Dr. phil. Iniga Schlottner

Psychologische Psychotherapeutin
Bonner Talweg 62
53113 Bonn 
Telefon: 0228 / 854 58 94
psychotherapie-schlottner@freenet.de

Externe Info-Links:

Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

EMDRIA Deutschland

Psychosoziale Zentren für Flüchtlinge